
In Deutschland sollen etwa 590 Wildbienenarten vorkommen, von denen die Hälfte gemäß Roter Liste 2011 zu den vom Aussterben bedrohten Arten zählt. Ein großes Problem für die Wildbienen stellt die Versiegelung ihrer Lebensräume dar, ebenso Pestizideinsatz und Klimawandel.1
1 https://www.tagesschau.de/wissen/wildbienen-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Die Honigbiene ist nicht gefährdet. Sie kann die Bestäuberfunktion der Wildbienen jedoch nicht ersetzen. 28 Pflanzengattungen in Deutschland allein sind auf eine Bestäubung durch Wildbienen angewiesen. Hierzu zählen etwa Rotklee und Tomate. Auch sind die Wildbienen, anders als Honigbienen, selbst bei ungünstigen Wetterbedingungen (Kälte und fehlender Sonneneinstrahlung) als Bestäuber aktiv.2
2 https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-sind-wildbienen-wichtiger-als-honigbienen/
Eine korrekte Einordnung der Arten ist aufgrund deren Vielfalt und Ähnlichkeit selbst für Fachleute – die wir nicht sind – nicht immer einfach. Sehen Sie es uns daher bitte nach, dass neben den Abbildungen häufig eine Artbezeichnung fehlt. Wir möchten eine solche erst vornehmen, sobald wir uns hinreichend sicher sind. Über entsprechende Hinweise zur korrekten Bezeichnung sind wir selbstverständlich dankbar.

Große Wollbiene (Anthidium manicatum)
Fotos: Thomas Rothe


Dunkelfransige Hosenbiene (Dasypoda hirtipes)
Vielen Dank für den Hinweis zur korrekten Bezeichnung! 🙂
Foto: Thomas Rothe

Gemeine Seidenbiene (Colletes daviesanus) ?
Fotos: Thomas Rothe


Hosenbiene (Dasypoda hirtipes)
Foto links, Hosenbiene auf Kreuzblütler: Thomas Rothe



Mauer-Maskenbiene (Hylaeus hyalinatus)
Vielen Dank für den Hinweis zur korrekten Bezeichnung! 🙂
Foto: von Privatperson für diese Homepage zur Verfügung gestellt

Große Holzbiene (Xylocopa violacea)
Foto: von Privatperson für diese Homepage zur Verfügung gestellt

Erdhummel (Bombus terrestris)
Foto Einzeltier: von Privatperson für diese Homepage zur Verfügung gestellt


Steinhummel (Bombus lapidarius)
Foto: von Privatperson für diese Homepage zur Verfügung gestellt

Ackerhummel (Bombus pascuorum)
Foto links: Thomas Rothe
Foto rechts: Katrin Rohmann


?
Foto: von Privatperson für diese Homepage zur Verfügung gestellt

?
Foto: Thomas Rothe

Rostrote Mauerbiene, auch: Rote Mauerbiene (Osmia bicornis)

Fotos: Thomas Rothe

Vertreterin der Gattung Keulhornbienen (Ceratina)
Foto: Katrin Rohmann

Vertreterin der Gattung Furchenbienen (Lasioglossum)

Fotos: Katrin Rohmann